Susanne Rendle-Deutsch
Stefanie Seith
Susanne Rendle-Deutsch
Staatl. anerk. Logopädin
• 1990-93 Ausbildung an der staatl. BFS für Logopädie München
• mehrjährige Tätigkeit in heilpädagogischer Tagesstätte, hpa Milbertshofen, sowie in logopädischen Praxen in München
• 2000 Praxisgründung
• Seminare zum Thema Stimmbildung und Stimmhygiene für Schauspielschüler und Lehrer
Therapieschwerpunkte / zusätzliche Qualifikationen
• Sprech- und Singstimme bei Erwachsenen (u.a. funktionale Stimmarbeit Michael Heptner, Lax Vox, Estill Voice Training Stefanie Kruse, Atemtypenarbeit Renate Schulze-Schindler, Romeo Alavi-Kia)
• zertifizierte K-Taping Logopädie-Therapeutin
• Parkinsontherapie LSVT Loud Christine Gebert
• Stottern/Poltern bei Erwachsenen,
Bonner Stottertherapie sowie Therapieansatz Prof. Wendtland
• systhemische Familientherapie (vft)
• zahlreiche Fortbildungen im Bereich Kindersprache (u.a. multimodaler Ansatz bei Latetalkern, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung, Dysgrammatismus, ADHS, Legasthenie, MFS…)
Stefanie Seith
Staatl. anerk. Logopädin
Staatl. anerk. Erzieherin
• 1991 – 1994 Ausbildung an der staatl. BFS für Logopädie München
• 1995 – 1996 Neurologisches Krankenhaus Tristanstraße (heute Schönklinik)
• 1996 – 1998 Abteilung für Neuropsychologie im KMB München-Bogenhausen
• 1998 – 2000 freie Mitarbeit in Praxis Prof. Dr. Beushausen, SEV und Stimme
• 2000 Praxisgründung Poccistraße
Therapieschwerpunkte / zusätzliche Qualifikationen
• Zertifizierte Dysphagie Therapeutin (dbs)
• PNF
• Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Aphasie- und Dysarthrophonie Therapie
(Mitglied der Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung e.V.)
• Beratung in der Beratungsstelle für Aphasie (anerkannt durch den Aphasie Landesverband Bayern)
• Sprech- und Singstimme (funktionelle Stimmtherapie, manuelle Stimmtherapie, Heptner, lax vox, Estill nach Stefanie Kruse)
• SES, SEV, SSES, Latetalker
• auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Wir bieten:
Kinder und Jugendliche:
• Dyslalie / Artikulationsschwächen
• Sprachentwicklungsverzögerung / –störung (auch bei Mehrsprachigkeit), SEV, SES, SSEV und Latetalker
• Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
• Myofunktionelle Störungen (MFS) / orofaciale Dysfunktionen
• Rhinophonien (Näseln)
• Kindliche Stimmstörungen
Erwachsene:
• Stimmstörungen / Dysphonien funktionell / organisch
• Aphasien
• Dysarthrophonie (DAP)
• Sprechapraxie (SAX)
• Morbus Parkinson
• Stottern und Poltern
• Dyslalie / Artikulationsschwächen
• Myofunktionelle Störungen (MFS) / orofaciale Dysfunktionen
Beratungsstelle für Aphasie
anerkannt durch den Aphasie Landesverband Bayern
Homepage: www.aphasie-bayern.de
Das kompetente Beratungsangebot richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen.
Selbstverständlich ist die Beratung kostenlos und vertraulich.
Informationen und Unterstützung finden Sie zu Themen wie:
◼ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
◼ Hilfestellungen bei Problemen im stark veränderten häuslichen Alltag
◼ Kontakt zu anderen Betroffenen, Vermittlung von Tutoren zur Selbsttherapie
◼ Begleitung bei Wiedereingliederungsmaßnahmen in den Beruf
◼ Informationen zum Thema Autofahren mit Aphasie
◼ Therapie bei Aphasie, und Schluckstörungen
◼ Auch Personen, deren Erkrankung bzw. Unfall schon länger zurück liegt, finden Unterstützung
Sprechzeiten:
Dienstag und Freitag nach telefonischer Anmeldung
Tel. 089 76 774 774
Praxis für Logopädie
Poccistrasse 10
80336 München
Tel: +49 (0)89 76 774 774
Email: kontakt@logopädenteam.de
Email:susanne.deutsch@logopädenteam.de
Email: stefanie.seith@logopädenteam.de
Die Praxis ist barrierefrei.